SPD Weser-Aue mit dem Rad unterwegs
Auf zwei Rädern, unter dem Motto für unser Gemeinwohl und Tourismus vor Ort, veranstaltete die SPD, des Ortsvereins Weser-Aue eine Fahrradtour durch die Gemeinden Wietzen, Balge und Marklohe. Bei der Fahrradtour wollte sich die SPD über kommunale Einrichtungen und Tourismus in den Gemeinden Wietzen, Balge und Marklohe informieren. Dazu trafen sich die SPD-Mitglieder früh morgens in Wietzen bei „Unser Kleiner Hof“ um von dort die Fahrradtour zu starten. Dazu wurde zum Frühstück der Bäcker Deike in Wietzen am Edeka-Markt angefahren. Die SPD Weser-Aue bedankt sich bei den Mitarbeitern der Bäckerei für das sehr gut vorbereitete Frühstück. Weiter durch die Gemeinde Wietzen ging es zum Draisinen-Bahnhof in Bredenbeck, den die Landjugend Wietzen vor ein paar Jahren hergerichtet hatte. Sicherlich ein touristisches Kleinod, das man nicht verpassen sollte. Von dort ging es weiter zum Freibad in Marklohe. Hier erfolgte eine Besichtigung des Freibades mit einer umfassenden Information durch den Schwimmmeister. Alle Teilnehmer konnten sich darüber informieren, wie der Erhaltungszustand des Bades ist. Dabei wurde festgestellt, dass alle drei Freibäder der Samtgemeinde und das Hallenbad in Liebenau sehr wichtig sind um die Kinder an den Schwimmunterricht heranzuführen. In Marklohe gibt es einen Waldlehrpfad, der durch eine private Eigeninitiative errichtet wurde, besichtigt. Dort kann man über den Wald und etwas über die Geschichte des Ortes Marklohe, das früher Lohe hieß erfahren. Es ist ein lehrreicher Ort, der auch von Schulklassen besucht wird. Nach einem Mittagessen in den Aufenthaltsräumen des Schützenhauses am Sportzentrum Marklohe und dem Oberschulzentrum ging es weiter in Richtung Holzbalge. Am Nachmittag stand eine Besichtigung des Flugplatzes Holzbalge an. Im Beisein der SPD-Bundestagsabgeordneten Marja Liisa Völlers stellte der 1. Vorsitzende des Luftsportclubs Nienburger-Holzbalge e.V. Peter Hüffmann das Fluggeschehen vor. Er berichtete über die vielen Piloten mit und ohne eigene Flugzeuge, über die relativ geringen Kosten für einen Pilotenschein und den Anforderungen für die Piloten. Teilweise fliegen die Piloten mit selbst gebauten Flugzeugen und Motorseglern. Es war ein interessanter Nachmittag, der viel zu schnell vorbei war. Mit einem zünftigen Grillen auf „Unser kleiner Hof“. durch Jens Reinhardt endete die Fahrradtour. Dort konnte die SPD auch etwas über „Kultur im Kuhstall“ erfahren, zu dem ein Sommer Open Air Konzert gehört
Manfred Adam






