Zum Inhalt springen

5. April 2023: Mitgliederversammlung am 17 März 2023

Mitgliederversammlung am 17. März 2023

Unter der Leitung der Vorsitzenden der SPD Weser-Aue Uwe Kirchhoff und Klaus Niepel trafen sich die SPD-Mitglieder in der Schweizerlust in Liebenau. Im Mittelpunkt der Versammlung standen Wahlen zum SPD-Unterbezirksparteitag und Berichte aus den Gemeinden und der Samtgemeinde Weser-Aue. Es wurde Manfred Adam, Florian Arndt, Annika Ballerstedt, Uwe Kirchhoff, Peter Krowicky, Rainer Lesemann, Klaus Niepel, Dirk Reineke, Karl-Heinz Seebode und Brigitte Zabel zu Delegierte aus dem Bereich Weser-Aue für den Parteitag gewählt. Klaus Niepel aus Liebenau berichtet aus dem Kreistag zum geplanten Baubeginn der Feuerwehrtechnischen Zentrale im Gewerbegebiet in Lemke. Die Sanierung der Oberschule in Marklohe beginnt jetzt. Die Flüchtlinge aus der Ukranie beschäftigt den Landkreis im Besonderen. Das Raumordnungsprogramm wird zur Zeit überarbeitet. Hier geht es überwiegend um Photovoltaik auf Freiflächen und Windenergie. Dieter Pielhop berichtet aus dem Samtgemeinderat. Die Samtgemeinde hat einige größere Investitionen in der Planung.Dazu gehört u.a. ein weiterer Kindergarten in Liebenau, so wie die Schulerweiterung der Grundschule Marklohe. Dazu kommen wahrscheinlich auch noch Baumaßnahmen an der Wietzener Grundschule, die bis zur Einführung der Ganztagsschule in 2026 abgeschlossen sein sollten. Das Schützenhaus in Wietzen soll für viele Vereine aus- und umgebaut werden. Dazu und für die spätere interne Organisation wurde der Dachverein “Dorfgemeinschaft Wietzen e.V. gegründet. Tina Wohlers berichtet aus der Gemeinde Balge über die laufende Flurbereinigung und die Dorferneuerung, die in 2026 endet. In Sebbenhausen wurde mit den Arbeiten zu einem neuen kleinen Baugebiet begonnen. Dirk Reineke berichtet aus der Gemeinde Binnen. Der Haushalt ist geprägt durch Investitionen aus der Dorferneuerung und der anstehenden Flurbereinigung. Der Neubau DGH Glissen wurde aus Kostengründen aufgegeben, dafür soll eine Dorfscheune in Kaltbauweise erstellt werden. Der Neubau der Brücke über die Große Aue ist bis auf die Fahrbahn fertiggestellt. In dem Bereich Binnen und Bühren werden zur Zeit 6 neue Windanlagen erstellt. Jürgen Bolt berichtet aus dem Flecken Liebenau. Der Rat beschließt den B-Plan Wohnpark Eickhofer Heide an der Stettiner Straße. Dort soll auch die neue Kindertagesstätte gebaut werden. Er berichtet über den Stand der Planungen für PV-Freilandanlagen Die SPD-Mitglieder wünschen sich eine Besichtigung der Dokumentationsstelle Pulverfabrik in Liebenau. Jürgen Bolt will das mit dem Vorstand der Dokumentationsstelle organisieren.

Für den Inhalt

Manfred Adam, Schriftführer, SPD Weser-Aue

Vorherige Meldung: Wanderung an der Aue

Nächste Meldung: Der Ortsverein Weser Aue besucht die Dokumentationsstelle "Pulverfabrik Liebenau"

Alle Meldungen